Die schriftliche Dokumentation erfüllt im Gesundheitswesen eine wichtige Funktion, denn aussagekräftige
Aufzeichnungen sind essenziell für die Nachvollziehbarkeit der Patientenpflege und -behandlung. Im häufigen Gebrauch sind dabei Kugelschreiber für die Papierdokumentation, aber auch Touch Pens für den Einsatz mit Digitalgeräten. Ein Forscherteam stellte allerdings fest, dass in der wissenschaftlichen Studienlage zu Schreibgeräten und deren Potenzial als Erregerreservoir zu fungieren wenig zu finden war. Deshalb untersuchten sie in einer zweistufigen Praxisstudie, ob diese als nennenswertes Übertragungsvehikel für resistente Bakterien eine Rolle spielen können. Sie kamen zu bemerkenswerten Ergebnissen.