Infografik
Wischdesinfektion kleiner und mittlerer Flächen
Richtiges Falten und Entfalten eines Wischtuchs.
Richtiges Falten und Entfalten eines Wischtuchs.
Warum während der Arbeit im Gesundheitswesen darauf verzichtet werden muss und welche Gründe es dafür gibt. Aktuelle Empfehlungen weisen darauf...
Zusammenfassung der KRINKO-Empfehlungen zur Prävention postoperativer Wundinfektionen (SSI)
Der Prävention von SSI sollte eine wesentliche Rolle zukommen. Denn sie können die Mortalitätsrate eines Patienten auf das zwei- bis...
Die zielgenaue Gestaltung von Hygienemaßnahmen ist ein wirksames Werkzeug gegen Krankenhausinfektionen. Mithilfe eines „Tracers“ – in Silizium-Nanopartikel eingekapselte DNA –...
Nutzen-Risiko-Bewertungen auf Basis ergänzter Datenlagen tragen zu einer stetigen Verbesserung bei – so auch bei der Untersuchung, Bewertung und Integration...
Einige weit verbreitete Händedesinfektionsmittel enthalten neben Alkoholen sogenannte Remanenzwirkstoffe wie etwa Chlorhexidin (CHG), Mecetroniumetilsulfat (MES) oder ortho-Phenylphenol (OPP), die die...
Wie schult man die richtige Wischtechnik und macht Desinfektionslücken bei der Flächendesinfektion sichtbar? Antworten auf diese Fragen und hilfreiche Anregungen...
Das Einreiben der Hände ohne Benetzungslücken ist für den Erfolg der hygienischen Händedesinfektion essenziell. Dieser Film führt vor, wie es...
Ein abschließendes Urteil des Verwaltungsgerichts Köln hat eine jahrelange Diskussion um die Frage, ob alkoholische Händedesinfektionsmittel zur Verwendung im deutschen...