Meldung

5. Mai: WHO-Welttag der Handhygiene

Mehr als 30 Millionen Patienten erkranken jedes Jahr weltweit an nosokomial erworbener Sepsis. Zur Verhinderung vermeidbaren Infektionen und Verbesserung der Patientensicherheit hat die WHO den 5. Mai als Welthändehygienetag unter dem Motto „SAVE LIVES: Clean Your Hands“ ausgerufen. Diese Aktion soll die Aufmerksamkeit des Gesundheitspersonals auf die entscheidende Bedeutung einer korrekten Händehygiene lenken. 3 nützliche Fakten, auf die es ankommt.

1. Warum wird der Tag der Händehygiene am 5. Mai begangen?

Das Datum des 5.5. steht symbolisch für die jeweils fünf Finger der Hände. Der Welthändehygienetag geht auf eine Initiative der WHO im Jahr 2009 zurück. Das Ziel: Menschen auf der ganzen Welt zusammenzubringen, um eine Verbesserung der Händehygiene zu erreichen.

2. Was hat Sepsis mit dem Händehygienetag zu tun?

Mit einer geschätzten Anzahl von 6 Millionen Todesfällen pro Jahr stellt die Sepsis ein globales Gesundheitsproblem dar. Dabei ist Händehygiene der Schlüssel zu einer besseren Prävention von nosokomialen Infektionen und zur Reduktion der Sepsisinzidenz.

3. Worauf kommt es an, wenn Sie sich die Hände desinfizieren?

Aus 6 mach 3! Das empfiehlt die deutsche Kampagne „Aktion Saubere Hände“ statt der vorher üblichen sechs Schritte zur Händedesinfektion:

  1. Ausreichend Desinfektionsmittel, sodass die Hände nass sind.
  2. Die gesamten Hände inklusive Fingerspitzen, Daumen und Nagelfalz einreiben.
  3. Desinfektionsmittel 30 Sekunden einwirken lassen.





Fragen Sie unser Team
ask
Melden Sie sich für unseren Newsletter an.