KRINKO-Empfehlung: Händehygiene in Einrichtungen des Gesundheitswesens
Im Jahr 2016 aktualisierte die Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut (RKI) ihre Empfehlungen für... weiterlesen
Kernelement der Infektionsprävention ist unzweifelhaft die Händehygiene – und die wirksamste Maßnahme gegen nosokomiale (im Krankenhaus erworbene) Infektionen ist die hygienische und chirurgische Händedesinfektion. Mit einer hohen Compliance schützt ärztliches und pflegerisches Personal nicht nur Patientinnen und Patienten, sondern auch sich selbst. Darüber hinaus bilden Händepflege, beruflicher Hautschutz und eine genaue Kenntnis über den indikationsgerechten Einsatz der Händereinigung die Grundlagen für eine gesunde Haut.
Die Schritte zur richtigen Händedesinfektion Download – (PDF 4.0 MB) |
Informieren Sie sich auf dieser Seite über geltende Richtlinien und aktuelle Erkenntnisse aus dem Bereich der professionelle Händehygiene, lesen Sie interessante Interviews mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und lassen Sie sich von Händehygiene-Aktionen inspirieren. |
Händehygiene ist InfektionspräventionMit den 5 Momenten der Händedesinfektion hat die Weltgesundheitsorganisation (World Health Organization – WHO) ein Modell und eine weltweite Kampagne ins Leben gerufen, die konkrete Handlungshilfen für die Umsetzung der hygienischen Händedesinfektion in der täglichen Praxis geben. |