Prävention postoperativer Wundinfektionen (SSI)

KRINKO-Empfehlung: Prävention postoperativer Wundinfektionen (Surgical Site Infections – SSI)

Mit einem Anteil von ca. 24 % stellen SSI die häufigsten nosokomialen Infektionen in deutschen Akutkrankenhäusern dar. Das Risiko einer Infektion hängt dabei von der Art der Operation ab. Bakterien, selten auch in Kombination mit Pilzen sind die häufigsten Erreger einer postoperativen Wundinfektion und das Erregerspektrum variiert dabei je nach Operationsregion bzw. Art der Operation. Das Robert Koch-Institut listet auf Basis der OP-KISS-Daten von 2010-2014 folgende Anteile von Bakterien bei ausgewählten chirurgischen Eingriffen auf.

weiterlesen

Prävention postoperativer Wundinfektionen (SSI)

SSI im Fachbereich Herzchirurgie: stationär und ambulant

Laut RKI variiert die Rate der zu erwartenden SSI nach Art der vorangegangenen Operation, nach der Kontaminationsklasse der Operation, nach patient:innenindividuellen und nach operationsspezifischen Risiken sowie nach weiteren Einflussfaktoren.

weiterlesen

Basishygiene, Flächendesinfektion

KRINKO-Empfehlung: Anforderungen an die Hygiene bei der Reinigung und Desinfektion von Flächen

Die im Oktober 2022 veröffentlichte RKI-Richtlinie gibt grundlegende Hilfestellungen für Flächendesinfektion und -reinigung auf Basis unterschiedlicher Risikobereiche. Daraus abgeleitete Maßnahmen werden übersichtlich in den „5 Indikationen für die Flächendesinfektion“ beschrieben. Laden Sie sich hier kompakte Zusammenfassungen und Übersichten für die Umsetzung in die Praxis herunter.

weiterlesen

Fragen Sie unser Team
ask
Melden Sie sich für unseren Newsletter an.